Ball Royale 20. Jänner 2024
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe BallbesucherInnen!
Als am 12. Februar 1924 in New York zum ersten Mal die „Rhapsody in Blue“ erklang, ahnte George Gershwin noch nicht, dass ihm diese Komposition zu Weltruhm verhelfen würde. Vielmehr wollte er mit der Kraft der Musik die ethnischen und kulturellen Barrieren seiner Heimat überwinden.
Der Wunsch, trennende Mauern zu durchbrechen, ist heute aktueller denn je. Daher haben wir uns dafür entschieden, diese bahnbrechende Musik aus den 1920er beim „Ball Royale der Stadt Baden 2024“ in den Mittelpunkt stellen.
Und so wie der Titel „Rhapsody in Blue“ einen Hinweis auf die sogenannten „Blue Notes“, einem wichtigen Improvisations-Merkmal des Blues und Jazz gibt, wird diese Bedeutung auch in der Konzeption des „Ball Royale der Stadt Baden“ in allen Bereichen spürbar sein. Von der Gestaltung unseres prächtigen, fair gehandelten Blumenschmucks in den Sälen des Congress Centers Baden bis hin zu einem aufregenden Genre-Mix, mit dem sie unsere Bands und Orchester dazu einladen, einen ganz besonderen Abend bei einem der schönsten Bälle Österreichs zu erleben!
Als in den 20er Jahren die Charleston-Welle von den USA nach Europa überschwappte, blieb kein musikalischer Stein auf dem anderen. Wir freuen uns daher schon jetzt darauf, Sie bei diesem „Ball Royale der Stadt Baden“ in die rasante Welt der „Goldenen Zwanziger“ zu entführen. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir trennende Grenzen hinter uns lassen und einen Abend voller Lebensfreude genießen.
Alles Walzer und viel Vergnügen bei einer „Rhapsody in Blue“ für alle Sinne!
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
DI Stefan Szirucsek Herbert Fischerauer Bürgermeister der Stadt Baden Künstlerischer Leiter des Ball Royale der Stadt Baden
Als am 12. Februar 1924 in New York zum ersten Mal die „Rhapsody in Blue“ erklang, ahnte George Gershwin noch nicht, dass ihm diese Komposition zu Weltruhm verhelfen würde. Vielmehr wollte er mit der Kraft der Musik die ethnischen und kulturellen Barrieren seiner Heimat überwinden.
Der Wunsch, trennende Mauern zu durchbrechen, ist heute aktueller denn je. Daher haben wir uns dafür entschieden, diese bahnbrechende Musik aus den 1920er beim „Ball Royale der Stadt Baden 2024“ in den Mittelpunkt stellen.
Und so wie der Titel „Rhapsody in Blue“ einen Hinweis auf die sogenannten „Blue Notes“, einem wichtigen Improvisations-Merkmal des Blues und Jazz gibt, wird diese Bedeutung auch in der Konzeption des „Ball Royale der Stadt Baden“ in allen Bereichen spürbar sein. Von der Gestaltung unseres prächtigen, fair gehandelten Blumenschmucks in den Sälen des Congress Centers Baden bis hin zu einem aufregenden Genre-Mix, mit dem sie unsere Bands und Orchester dazu einladen, einen ganz besonderen Abend bei einem der schönsten Bälle Österreichs zu erleben!
Als in den 20er Jahren die Charleston-Welle von den USA nach Europa überschwappte, blieb kein musikalischer Stein auf dem anderen. Wir freuen uns daher schon jetzt darauf, Sie bei diesem „Ball Royale der Stadt Baden“ in die rasante Welt der „Goldenen Zwanziger“ zu entführen. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir trennende Grenzen hinter uns lassen und einen Abend voller Lebensfreude genießen.
Alles Walzer und viel Vergnügen bei einer „Rhapsody in Blue“ für alle Sinne!
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
DI Stefan Szirucsek Herbert Fischerauer Bürgermeister der Stadt Baden Künstlerischer Leiter des Ball Royale der Stadt Baden