Die Künstler
Ballorchester der Beethoven Philharmonie
Die Beethoven Philharmonie steht für Wiener Klangkultur, mitreißendes Musizieren und frische Interpretationen. Das österreichische Orchester bringt in Baden bei Wien, einem der Lieblingsorte Ludwig van Beethovens, in einer eigenen Konzertreihe ein umfangreiches musikalisches Repertoire zur Aufführung. Künstlerischer Leiter und Chefdirigent ist Thomas Rösner. Das Orchester arbeitet mit namhaften Solisten wie Chen Reiss, Daniela Fally, Michael Schade, Till Fellner, Patricia Kopatchinskaja, Benjamin Schmid, Manuel Blanco oder Koon-Woo Paik zusammen. Am Pult stehen dabei Gastdirigenten wie Philippe Entremont, Christoph-Mathias Mueller oder Enrico Calesso.
Reisen und Konzerteinladungen führten das Orchester nach Paris, Zürich, Deutschland, Polen, Italien, Slowenien, Spanien und China, ins Wiener Konzerthaus, in den Wiener Musikverein, zum Internationalen Brucknerfest Linz, den Haydn-Festspielen Eisenstadt sowie zu den Europäischen Wochen Passau. Langjähriges Opernorchester beim Sommerfestival operklosterneuburg, verbindet die Beethoven Philharmonie auch eine regelmäßige Zusammenarbeit mit der Musikuniversität Wien sowie mit dem Wiener Musikverein.
Aktuelle und zukünftige Projekte umfassen Einladungen ins Wiener Konzerthaus, Konzerthaus Klagenfurt, zum Festival „Haydnregion Niederösterreich“, zu den Europäischen Wochen Passau, zum Murten Classics Festival in der Schweiz, nach Slowenien sowie eine Konzertreise nach China. Die 2020 bei Odradek veröffentlichte CD „Voices“ mit Werken von Beethoven und Mozart erzielte internationale Anerkennung. Eine Einspielung mit Werken des israelischen Komponisten Menachem Wiesenberg ist Anfang 2023 erschienen.
Am Ball Royale der Stadt Baden wird das Ballorchester der Beethoven Philharmonie unter der Leitung von Thomas Trsek zu hören sein.
Reisen und Konzerteinladungen führten das Orchester nach Paris, Zürich, Deutschland, Polen, Italien, Slowenien, Spanien und China, ins Wiener Konzerthaus, in den Wiener Musikverein, zum Internationalen Brucknerfest Linz, den Haydn-Festspielen Eisenstadt sowie zu den Europäischen Wochen Passau. Langjähriges Opernorchester beim Sommerfestival operklosterneuburg, verbindet die Beethoven Philharmonie auch eine regelmäßige Zusammenarbeit mit der Musikuniversität Wien sowie mit dem Wiener Musikverein.
Aktuelle und zukünftige Projekte umfassen Einladungen ins Wiener Konzerthaus, Konzerthaus Klagenfurt, zum Festival „Haydnregion Niederösterreich“, zu den Europäischen Wochen Passau, zum Murten Classics Festival in der Schweiz, nach Slowenien sowie eine Konzertreise nach China. Die 2020 bei Odradek veröffentlichte CD „Voices“ mit Werken von Beethoven und Mozart erzielte internationale Anerkennung. Eine Einspielung mit Werken des israelischen Komponisten Menachem Wiesenberg ist Anfang 2023 erschienen.
Am Ball Royale der Stadt Baden wird das Ballorchester der Beethoven Philharmonie unter der Leitung von Thomas Trsek zu hören sein.
Joe Hofbauer Quintett
Das 2009 gegründete Joe Hofbauer Quintett besteht aus erstklassigen Musikern, die seit vielen Jahren international erfolgreich tätig sind. Die Sängerin Nina Schlöglhofer mit ihrer unverwechselbaren Stimme und das weiche Timbre von Joe Hofbauers Trompete ergänzen sich auf der Bühne perfekt und machen den Sound der Band einzigartig. Hohes Niveau, perfektes Auftreten und große Flexibilität sind selbstverständlich. Neben einem Repertoire internationaler Tanzmusik, welches keine Wünsche offen lässt, ist es vor allem der sichtbare Spaß beim Musizieren, welcher das Publikum begeistert! In diesem Sinne – Dance the music!"
|
Swing-Quartett des Wiener Opernball Orchesters
Swing bezeichnet eine Stilrichtung des Jazz, die ihre Wurzeln in der Zeit der 1920er bis 1930er Jahre in den USA hat. In der Swingära näherten sich Entertainment und Kunst einander am meisten; der Jazz machte Kompromisse, um populär zu werden, und bewahrte sich doch seine Eigenheiten. Im Stil berühmter Tanzorchester, aber auch mit einem eigenen unverwechselbaren Sound, spielt die Formation des Swing-Quartett´s des Wiener Opernball Orchesters das internationale Tanzmusikrepertoire.
STEREOPARTY
Die 2012 gegründete Band bringt die Hits live auf die Bühne! Fünf Musiker, fünf Stimmen, fünf Interpreten, fünf Persönlichkeiten. STEREOPARTY lebt ihre Liebe zur Musik und den Songs zu 100% auf der Bühne aus. Spaß, Erfahrung und Professionalität werden zu einem Energiebündel, das stimmungsvolle Höhenflüge verspricht. In den vergangenen Jahren wuchs die Nachfrage stetig und bis über Österreichs Grenzen hinaus. So können die fünf Musiker bereits auf eine Vielzahl an Einsätzen als Livemusiker bzw. Liveband mit namhaften Künstlern aus der Pop-, Rock- und Musicalwelt zurückblicken. Musikalische Zusammenarbeit mit: Simon Lewis, Luke Andrews, Maya Hakvoort, Sandra Pires, Ulli Bär, Gary Lux, 3 Feet Smaller, PHI, FREYTAG, Chrissi Klug, Marcus Smaller, Hallucination Company, Electric Church, Caroline Vasicek, Thomas Rabitsch, Boris Pfeifer, Maximilian Mayer u. v. m.
Das Badener Publikum weiß bereits bestens Bescheid, was sie erwartet denn STEREOPARTY zeichnete dieses Jahr für die Samstagabend-Show am Hauptplatz bei Baden in Weiß sowie für die musikalische Umsetzung der großen Eröffnungsshow der Badener Rosentage verantwortlich. Ob Ball, Hochzeit, Zeltfest oder Gala, das umfassende Repertoire von Jazzstandards bis zu modernster Pop- und Rockmusik lässt sich für jeden Anlass ideal abstimmen. In angepasster Lautstärke mit voller Energie! STEREOPARTY sind: Stefan Helige, Nick Koch, Markus Bratusa, Martin Fischerauer und Dennis Lux. www.stereoparty.com // booking.stereoparty@gmail.com |
Martin Spitzer Trio
Martin Spitzer zählt zu den renommierten österreichischen Jazzgitarristen. Sein musikalisches Spektrum reicht vom frühen Swing a la Django Reinhardt über modernen Jazz bis hin zu Latin, Funk & Soul. Darüber hinaus ist er aufgrund seiner Fähigkeiten als Begleiter ein begehrter Sideman - sei es nun im Duo oder als verlässlicher Rhythmiker in Big Bands. 2008 erhielt er den Hans Koller Preis als Sideman des Jahres. Mit wunderbarem feinfühligem Swing begeistert das “Martin Spitzer Trio” seit Jahren sein Publikum.
|
Joschi Schneeberger Trio
Die Band um den Bassisten Joschi Schneeberger, gegründet 2007, hat sich voll und ganz den Spielarten des „modern.jazz“ verschrieben. Der aktuellen Besetzung gehören neben Joschi Schneeberger, Ryan Langer am Klavier und der austro-amerikanische Schlagzeuger Max Schauerstein an.
Martin Ivanov - Klavier
Martin Ivanov wurde im Jahr 1990 in Plovdiv, Bulgarien, geboren. Als Kind einer Musikerfamilie begann er bereits im Alter von vier Jahren mit dem Klavierstudium. In der Zeit zwischen 2001 und 2009 hat er an 50 Klavierwettbewerben in Bulgarien und im Ausland teilgenommen. Im Jahr 2010 gab er sein Debüt in der Salle Gaveau in Paris mit großem Erfolg und 2011 spielte er im Großen Saal des slowakischen Rundfunks, wo er mit seiner Interpretation von »Petruschka« von Strawinsky besonders erfolgreich war. Im Jahr 2016 debütierte Martin Ivanov beim Rundfunksender France Musique. 2016 spielte Ivanov auch umfangreiche Tourneen mit 32 Klavierabenden in England, Österreich, Deutschland und Ungarn. 2017 debütierte er beim Chopin Festival in Nohant, Frankreich. Die Walzer von Frederic Chopin waren der Beginn seiner Zusammenarbeit mit dem größten österreichischen Musiklabel "Gramola". 2018 erschien auch seine zweite CD "Fantasiestücke und Novelletten" von Robert Schumann und 2019 seine dritte (Liszt-Sonate h-Moll, Etüden). 2021 debütierte Martin Ivanov im Goldenen Saal des Wiener Musikvereines.
|
Victoria Vasilchenko - Klavier
DE STRAWANZA
Swing und Weltmusik in einzigartiger Besetzung
De Strawanza nehmen Sie mit in die 30er/40er Jahre der großen Swing Ära und zwar in weltweit einzigartiger Besetzung mit Gesang, Drehorgel, Saxophon, Gitarre und Kontrabass. Mit würzig frischen Arrangements von Swing-Klassikern wie „Sweet Georgia Brown“, „Bei mir bistu shein“, dem hausgemachten „Strawanza Swing“ bis hin zu Pop Hits wie „Careless Whisper“, die die drei Weltenbummler ganz schön zum Swingen bringen. Immer brilliant und unglaublich talentiert, energiegeladen und mit wildem Temperament! Besetzung: Susanne Obereder – Gesang, Drehorgel Mathi Kainz – Tenor- und Sopransaxophon, Gitarre, Loops Gerald Harrer – Kontrabass |
Die Wiener Comedian Harmonists
Freuen Sie sich auf eine Mitternachtseinlage der besonderen Art!
Sie singen, sie swingen, sie unterhalten ihr Publikum - von bekannten Melodien aus den swingenden 20er und 30er Jahren, zu coolen Jazznummern über ironische Wienerlieder bis zu Neuinterpretationen von Opernklassikern. Den fünf Herren des Staatsopernchors - zwei Tenöre, zwei Baritone und ein Bass - und ihrem Pianisten gelingt es mit einer großen Portion „Wiener Schmäh“, viel Leichtigkeit und einer Prise Humor ihre Zuhörerinnen und Zuhörer immer wieder aufs Neue zu begeistern. Sie entführen mit ihren grandiosen Interpretationen in die glitzernde Welt der Varietés und Bühnenshows des vergangenen Jahrhunderts und lassen die Welt der originalen Comedian Harmonists lebendig werden. |