EINER DER SCHÖNSTEN BÄLLE ÖSTERREICHS!
  • Ball Royale 2021
  • Green Event
    • Mobilität
  • Unsere Partner
  • Impressum/Kontakt
  • Ball Royale 2021
  • Green Event
    • Mobilität
  • Unsere Partner
  • Impressum/Kontakt

Die Künstler


Bild

Sinfonietta Baden - Beethoven

Philharmonie

1995 von Thomas Rösner und einer engagierten Gruppe junger Badener Musiker gegründet, fand das Orchester seine musikalische Heimat im Congress Casino Baden, wo es seit 20 Jahren in fast 100 Konzerten ein umfangreiches musikalisches Repertoire aufgeführt hat. Darüber hinaus führten Einladungen das Orchester bisher in die Schweiz, nach Deutschland, nach Polen und nach Spanien, wo die Sinfonietta Baden von der Presse enthusiastische Kritiken bekam. In Österreich trat die Sinfonietta Baden bereits bei wichtigen Festivals wie dem Internationalen Brucknerfest Linz, beim Wiener Klangbogen, den Haydn-Festspielen Eisenstadt, im Musikverein Klagenfurt oder bei den Musikwochen Millstatt auf.1999 gab das Orchester sein Debut im Großen Saal des Wiener Musikvereins zusammen mit dem Wiener Singverein unter der Leitung von Johannes Prinz. Seit 1999 ist die Sinfonietta Baden als Opernorchester beim Sommerfestival operklosterneuburg engagiert, wo 2016 „Cavalleria Rusticana“ und „Der Bajazzo“ auf dem Programm stand. Im Herbst 2015 feierte die Sinfonietta Baden ihr 20jähriges Bestehen welches im Frühjahr 2016 mit der großen Beethoven-Klangwolke und der 9. Symphonie begangen wurde.

Bild

Joe Hofbauer Quintett

Das 2009 gegründete Joe Hofbauer Quintett besteht aus erstklassigen Musikern, die seit vielen Jahren international erfolgreich tätig sind. Die Sängerin Nina Schlöglhofer mit ihrer unverwechselbaren Stimme und das weiche Timbre von Joe Hofbauers Trompete ergänzen sich auf der Bühne perfekt und machen den Sound der Band einzigartig. Hohes Niveau, perfektes Auftreten und große Flexibilität sind selbstverständlich. International bestreitet die Band unter anderen „theBALL.“ im Hyatt Hotel in Shanghai und 2014 zum 4. Mal die Gala Minerva in Monaco. Neben einem Repertoire internationaler Tanzmusik, welches keine Wünsche offen lässt, ist es aber vor allem der sichtbare Spaß beim Musizieren, welcher das Publikum begeistert! In diesem Sinne – Dance the music!“


Junge Musikfreunde Baden
 
 
DUO ADLIBITUM & TRIO ROYALE

Bild
„Junge Musikfreunde Baden“ ist ein Künstlerkollektiv junger Musiker aus dem Raum Baden, das seit sechs Jahren besteht. Die ‚Jungen Musikfreunde Baden‘ verfolgen drei konkrete Ziele: das Musizieren auf Höchstniveau, das Transportieren der klassischen Musik in die jüngsten Generationen und die überregionale Repräsentation der musiksoziologisch immer wichtig gewesenen Region Badens.       
Das Künstlerkollektiv besteht aus MusikerInnen, die allesamt noch unter 30 Jahren jung sind. Sie konzertieren in regelmäßigen Abständen im Badener ‚Haus der Kunst‘.
 
Der Ball Royale wird u.a. vom „Duo Adlibitum“ im Eingangsfoyer bespielt. Es besteht aus Antonia Rössler (Violine) und Emma Schaffer (Klavier). Beide haben ihre Studien an der Wiener Musikuniversität erfolgreich abgelegt und treten auf größeren Bühnen in Erscheinung. Während Schaffer v.a. als Lied- und Instrumentalbegleiterin agiert, ist Rössler Mitglied des Wiener Jeunesse Orchesters und tritt vorwiegend in Frankreich als Solistin auf. Im Repertoire stehen vornehmlich die Werke der wienerischen Unterhaltungsmusik und der Wiener Klassik, sowie beliebte Stücke der internationalen Konzertcafé-Musik.
 
Das im Cuisino zu hörende „Trio Royale“, setzt sich aus Georg Machac, einem jungen, virtuosen Violinstudenten, Carola Krebs, einer international konzertierenden Cellistin und dem Pianisten Michael Capek, dem künstlerischen Leiter der ‚Jungen Musikfreunde Baden‘, zusammen. 



Bild

STEREOPARTY

Die 2012 gegründete Band bringt die Hits live auf die Bühne! Fünf Musiker, fünf Stimmen, fünf Interpreten, fünf Persönlichkeiten. STEREOPARTY lebt ihre Liebe zur Musik und den Songs zu 100% auf der Bühne aus. Spaß, Erfahrung und Professionalität werden zu einem Energiebündel, das stimmungsvolle Höhenflüge verspricht. In den vergangenen Jahren wuchs die Nachfrage stetig und bis über Österreichs Grenzen hinaus. So können die fünf Musiker bereits auf eine Vielzahl an Einsätzen als Livemusiker bzw. Liveband mit namhaften Künstlern aus der Pop-, Rock- und Musicalwelt zurückblicken. Musikalische Zusammenarbeit mit: Simon Lewis, Luke Andrews, Maya Hakvoort, Sandra Pires, Ulli Bär, Gary Lux, 3 Feet Smaller, PHI, FREYTAG, Chrissi Klug, Marcus Smaller, Hallucination Company, Electric Church, Caroline Vasicek, Thomas Rabitsch, Boris Pfeifer, Maximilian Mayer u. v. m.
Das Badener Publikum weiß bereits bestens Bescheid, was sie erwartet denn STEREOPARTY zeichnete dieses Jahr für die Samstagabend-Show am Hauptplatz bei  Baden in Weiß sowie für die musikalische Umsetzung der großen Eröffnungsshow der Badener Rosentage verantwortlich. Ob Ball, Hochzeit, Zeltfest oder Gala, das umfassende Repertoire von Jazzstandards bis zu modernster Pop- und Rockmusik lässt sich für jeden Anlass ideal abstimmen. In angepasster Lautstärke mit voller Energie!
STEREOPARTY sind: Stefan Helige, Nick Koch, Markus Bratusa, Martin Fischerauer und Dennis Lux.  www.stereoparty.com  // booking.stereoparty@gmail.com 

Bild

Martin Spitzer Trio

Martin Spitzer zählt zu den renommierten österreichischen Jazzgitarristen. Sein musikalisches Spektrum reicht vom frühen Swing a la Django Reinhardt über modernen Jazz bis hin zu Latin, Funk & Soul. Darüber hinaus ist er aufgrund seiner Fähigkeiten als Begleiter ein begehrter Sideman - sei es nun im Duo oder als verlässlicher Rhythmiker in Big Bands. 2008 erhält er den Hans Koller Preis als Sideman des Jahres. Er absolvierte unzählige Auftritte mit internationalen Jazzstars wie Kevin Mahogany, Jeff Clayton, Junior Mance, Gene Harris, Claire Martin, Hal Singer, Warren Vachè, Howard Alden, Red Holloway, Frank Wess u.v.a. Mit wunderbarem feinfühligem Swing begeistert das “Martin Spitzer Trio” seit Jahren sein Publikum.

Bild

BORIS PFEIFER

Der in Wien geborene Schauspieler und Sänger Boris Pfeifer zählt zu den gefragtesten Musicaldarsteller im deutschsprachigen Raum. Er absolvierte seine Ausbildung am Konservatorium der Stadt Wien. Es folgten Musical-Engagements im In- und Ausland, u. a. in Jesus Christ Superstar an der Oper Graz und als Fürst von Verona (Romeo & Julia) und Sam (Mamma Mia!) bei den Vereinigten Bühnen Wien. Regelmäßig ist er an der Volksoper Wien und am Staatstheater am Gärtnerplatz in München engagiert und dort u. a. als Roderich in Der Vetter aus Dingsda, Joseph Calicot in Madame Pompadour, Hysterium in Die spinnen, die Römer!, Brasilianer in Pariser Leben, Sancho Pansa in Der Mann von La Mancha und Kapitän von Trapp in The Sound of Music zu sehen.

Bild

GÜNTER HAUMER

Der österreichische Bariton Günter Haumer hat in zahlreichen Ländern Europas und Südamerikas Rollen wie Don Giovanni, Il Conte Almaviva in Le nozze di Figaro, Giorgio Germont in La Traviata, Zar in Zar und Zimmermann, Danilo in Die Lustige Witwe verkörpert. Günter Haumer ist ein international gefragter Konzertsänger. Er hat u. a. unter der Leitung von Gustavo Dudamel und Christian Thielemann gesungen. Auftritte in den wichtigsten europäischen Konzertsälen und Festivals wie Cité de la musique Paris, Auditorio Nacional Madrid, Warschauer Philharmonie, Dresdner Philharmonie, Osterfestspiele Salzburg, Theater an der Wien, Wiener Festwochen, Styriarte Graz und Carinthischer Sommer. Seine besondere Leidenschaft ist die Liedinterpretation. So arbeitet er regelmäßig mit den renommierten Spezialisten wie Roger Vignoles, Julius Drake und James Baillieu zusammen.  Zahlreiche CD und DVD-Aufnahmen von Labels wie Deutsche Grammophon, Hyperion, cpo sowie Rundfunk- und Fernsehübertragungen. So erschien bei Hyperion records im Jubliäumsjahr eine Lied-CD mit Werken von Richard Strauss, begleitet von Roger Vignoles . 2016 und 2017 trat er bei der weltberühmten Gala „Christmas in Vienna“ auf. Zusätzlich zu seinem dichten Terminkalender unterrichtet er Gesang an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien.

Bild
Bild

Wiener Stehgeiger – Ensemble

Wiener Stehgeiger – Ensemble
Laszlo Gyüker, Dirigent und Pianist der Volksoper Wien und die polnische Meisterviolinistin Magdalena Wieckowska auf den Spuren des traditionellen Wiener Stehgeiger Ensembles. Mit den Kompositionen von bekannten Stehgeigern wie Johann Strauss und Joseph Lanner führen sie in die Welt des Biedermeier ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts.

Bild


RED BOX - die Gala- und Partyband

Fünf Profimusiker mit musikalischer Erfahrung aus mittlerweile 20 Jahren aktiver Präsenz in der österreichischen Unterhaltungsszene, von Jazz, über Tanzmusik und Musical, bis Rock, Soul und Pop. Ob gefühlvolle Balladen oder groovige Superhits, Redbox schafft jedem Song die nötige Portion Gefühl zu geben und garantiert unter Einbindung des Publikums den Ballabend zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen.
Redbox – die Liveband mit den größten Hits aus 4 Jahrzehnten Rock’n Roll, Soul und Pop in authentischem Sound.

Bild

„Mr. O  & Co“

Dahinter steckt der österreichische Top-Pianist und Keyboarder Hannes Oberwalder (Gloria Gaynor, Rainhard Fendrich, Placido Domingo…) mit Tibor Kövesti am Bass und Joris Dudli am Schlagzeug. Das musikalische Programm umfasst tanzbaren, chilligen Jazz und Swing. Alfred Kern am Saxophon wird das Trio ergänzen.

Bild

Ryan Langer Trio

Die Band um den Jazzpianisten Ryan Langer, gegründet 2007, hat sich voll und ganz den Spielarten des „modern.jazz“ verschrieben. Der aktuellen Besetzung des Ryan Langer Trio´s, gehören neben Ryan Langer (Klavier), der austro-amerikanische Schlagzeuger Max Schauerstein und der große Wiener Bassist Joschi Schneeberger an.

Bild
Bild

NATASCHA MAIR – 1. Solotänzerin

Geboren in Wien. Nach ihrer Ausbildung an der Ballettschule der Wiener Staatsoper, wo sie unter anderem bei Gabriele Haslinger, Karen Henry, Galina Skuratova und Prof. Evelyn Téri studierte, wurde sie 2012 an das Wiener Staatsballett engagiert. 2014 avancierte sie zur Halbsolistin, 2016 zur Solotänzerin. 2018 wurde sie zur Ersten Solotänzerin des Wiener Staatsballetts ernannt.

JAKOB FEYFERLIK – 1. Solotänzer

Seine Ausbildung erhielt der gebürtige Wiener an der Ballettabteilung der Konservatorium Wien Privatuniversität und der Ballettschule der Wiener Staatsoper, wo er u.a. bei Prof. Evelyn Téri, Prof. Karl Musil, Valentin Onoschko, Galina Skuratova, Alejandro Parente und Francisc Strnad lernte. 2013 wurde er Mitglied des Wiener Staatsballetts, 2016 erfolgte seine Ernennung zum Solotänzer. 2019 wurde er zum Ersten Solotänzer ernannt.


LUKAS GAUDERNAK – Choreograph


Der Wiener Choreograph und Tänzer ist seit 1987 Ensemblemitglied der Wiener Staatsoper Seit 2008 hat er die choreographische Assistenz für die Balletteinlagen des Neujahrskonzertes der Wiener Philharmoniker über und seit 2009 ist Lukas Gaudernak Produktions- und Probeleiter des Wiener Staatsballetts. Beim Ball Royale der Stadt Baden sehen wir seine Ballettchoreographie bei der traditionellen Eröffnung.

Ballett der Bühne Baden

in einer Choreographie von CHRISTA ERTL
Bild