Beschaffung/Ressourcen/Abfall
Das Congress Center Baden, eine perfekte Symbiose aus historischem Charme und modernster technischer Ausstattung, ist ein zertifizierter Umweltzeichen-Veranstaltungsort. Das Congress Center Baden setzt sich bei eigenen und Fremdveranstaltungen für Nachhaltigkeit und Umweltschutz ein.
Beschaffung
Im Rahmen der Regionalität wird in Beschaffung und Ankauf von Materialien und Konsumgütern, soweit möglich, auf Unternehmen und Vertriebe aus der Ostregion gesetzt.
Die Werbe-Drucksorten werden nach den Standards des Österreichischen Umweltzeichens produziert.
Dekorationsgegenstände entsprechen den Nachhaltigkeitskriterien und werden soweit möglich angemietet und wiederverwendet.
Blumenschmuck stammt aus österreichischer, europäischer und nachhaltiger Produktion. Ein Teil des Blumenschmucks ist FAIRTRADE zertifiziert.
Blumenschmuck auf den Tischen soll möglichst lange Freude bereiten. Die Ballgäste können am Ende des Balls diesen Blumenschmuck mit nach Hause nehmen.
Ressourcen
Als Green-Event-Veranstaltung ist uns ein sorgsamer Umgang mit Ressourcen besonders wichtig. Dies setzen wir im eigenen Verantwortungsbereich um und verlangen es auch von unseren Partnern (Catering, Dekoration, etc.)
Das Congress Center Baden setzt auf stromsparende Technologien bei der Verwendung von Ton- und Lichttechnik und sparsamen Verbrauch von Energie und Wasser.
Abfall
Die Qualität des Ball Royale spiegelt sich auch in der Abfallvermeidung wider. Wir produzieren so wenig Abfall wie möglich. Anfallender Müll wird getrennt und recycelt. Trennsysteme werden den TeilnehmerInnen angeboten. Am Ball Royale werden keine Aludosen, Plastiktrinkflaschen oder Einweg-Kapselsysteme angeboten.
Einweggebinde sind nur in Ausnahmefällen (Wein, Sekt und Spirituosen) zulässig und müssen getrennt gesammelt werden. Restmüll, Papier, Glas-, Metall- und Kunststoffverpackungen werden streng getrennt.
Das gastronomische Angebot wird ausschließlich mit Mehrweggeschirr serviert.
Beschaffung
Im Rahmen der Regionalität wird in Beschaffung und Ankauf von Materialien und Konsumgütern, soweit möglich, auf Unternehmen und Vertriebe aus der Ostregion gesetzt.
Die Werbe-Drucksorten werden nach den Standards des Österreichischen Umweltzeichens produziert.
Dekorationsgegenstände entsprechen den Nachhaltigkeitskriterien und werden soweit möglich angemietet und wiederverwendet.
Blumenschmuck stammt aus österreichischer, europäischer und nachhaltiger Produktion. Ein Teil des Blumenschmucks ist FAIRTRADE zertifiziert.
Blumenschmuck auf den Tischen soll möglichst lange Freude bereiten. Die Ballgäste können am Ende des Balls diesen Blumenschmuck mit nach Hause nehmen.
Ressourcen
Als Green-Event-Veranstaltung ist uns ein sorgsamer Umgang mit Ressourcen besonders wichtig. Dies setzen wir im eigenen Verantwortungsbereich um und verlangen es auch von unseren Partnern (Catering, Dekoration, etc.)
Das Congress Center Baden setzt auf stromsparende Technologien bei der Verwendung von Ton- und Lichttechnik und sparsamen Verbrauch von Energie und Wasser.
Abfall
Die Qualität des Ball Royale spiegelt sich auch in der Abfallvermeidung wider. Wir produzieren so wenig Abfall wie möglich. Anfallender Müll wird getrennt und recycelt. Trennsysteme werden den TeilnehmerInnen angeboten. Am Ball Royale werden keine Aludosen, Plastiktrinkflaschen oder Einweg-Kapselsysteme angeboten.
Einweggebinde sind nur in Ausnahmefällen (Wein, Sekt und Spirituosen) zulässig und müssen getrennt gesammelt werden. Restmüll, Papier, Glas-, Metall- und Kunststoffverpackungen werden streng getrennt.
Das gastronomische Angebot wird ausschließlich mit Mehrweggeschirr serviert.